Eine Vektorgrafik hingegen speichert die einzelnen Elemente in Bildbeschreibungen und nicht in Bildpunkten. So besteht beispielsweise ein Kreis aus der Position seines Mittelpunktes, des Kreisdurchmessers und der Farbe. Aus diesem Grund kann man vektorbasierte Grafiken beliebig skalieren. Die Grafik bleibt immer gestochen scharf, egal wie groß man sie macht. Dateiformate sind .eps, .svg und .ai. Vektorgrafiken werden hauptsächlich verwendet, um Illustrationen zu erstellen, beispielsweise für die Erstellung von Logos. Auch für die Produktion von Klebefolien, Plakaten und anderen Drucksorten benötigt man diese spezielle Grafikart.
Was ist eine Vektorgrafik?
Im Unterschied zur Rastergrafik können Vektorgrafiken in jeder beliebigen Größe angezeigt werden ohne unscharf zu wirken.
Ein Foto oder ein Bild ist eine Rastergrafik, erkennbar an der Dateiendung .jpg, .jpeg, .png und .psd. Ein solches Bild besteht aus unzähligen Bildpunkten, besser bekannt als Pixel. Umso höher die Auflösung ist, desto mehr Pixel sind auf einer bestimmten Fläche vorhanden. Vergrößert man eine Rastergrafik stark, wird das Bild unscharf, man sagt „verpixelt“.
Eine Vektorgrafik hingegen speichert die einzelnen Elemente in Bildbeschreibungen und nicht in Bildpunkten. So besteht beispielsweise ein Kreis aus der Position seines Mittelpunktes, des Kreisdurchmessers und der Farbe. Aus diesem Grund kann man vektorbasierte Grafiken beliebig skalieren. Die Grafik bleibt immer gestochen scharf, egal wie groß man sie macht. Dateiformate sind .eps, .svg und .ai. Vektorgrafiken werden hauptsächlich verwendet, um Illustrationen zu erstellen, beispielsweise für die Erstellung von Logos. Auch für die Produktion von Klebefolien, Plakaten und anderen Drucksorten benötigt man diese spezielle Grafikart.
Eine Vektorgrafik hingegen speichert die einzelnen Elemente in Bildbeschreibungen und nicht in Bildpunkten. So besteht beispielsweise ein Kreis aus der Position seines Mittelpunktes, des Kreisdurchmessers und der Farbe. Aus diesem Grund kann man vektorbasierte Grafiken beliebig skalieren. Die Grafik bleibt immer gestochen scharf, egal wie groß man sie macht. Dateiformate sind .eps, .svg und .ai. Vektorgrafiken werden hauptsächlich verwendet, um Illustrationen zu erstellen, beispielsweise für die Erstellung von Logos. Auch für die Produktion von Klebefolien, Plakaten und anderen Drucksorten benötigt man diese spezielle Grafikart.
zurück zum Werbelexikon
Nehmen Sie sich die Zeit für ein Erstgespräch!
Bei einer Tasse „Hausbrandt“-Kaffee finden wir unverbindlich heraus, ob unsere Philosophie und Dienstleistungen für Ihren Betrieb das Richtige sind. Vielleicht sind wir bald auch Ihre Agentur für nachhaltigen Markenaufbau!
Frisch. Innovativ. Kompetent.